Loading Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt.
BITTE FÜGE PRODUKTE ZU DEINEM WARENKORB HINZU
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Lederpflegemittel Detailansicht
€15
Leder Gepäckanhänger liegend
€25
Leder Kartenetui Flint
€47
Leder Kartenetui Palma
€29

Echtes Leder braucht Pflege

Die Lederherstellung ist eine der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. In der Steinzeit erfunden, über die Zeit der Ägypter ausgefeilt, ist Leder noch Heute ein sehr beliebter Werkstoff. Aufgrund der Langlebigkeit, Natürlichkeit und Hochwertigkeit schätzen wir, von Buckle & Seam Leder als Rohstoff für unsere Produkte sehr.

 

Das gewisse Know-How

Wir verwenden nur echtes Rindsleder aus dem Norden Pakistans. Wir beziehen unser Leder aus der Lebensmittelindustrie, das ist Teil unserer Philosophie von nachhaltiger ProduktionUnser Leder wird in Pakistan hergestellt und verarbeitet, um unnötige Transporte während des Produktionsprozesses zu vermeiden und damit Emissionen einzusparen.  

Da wir unser Leder in seiner vollen Stärke verwenden, erschaffen wir ein besonders robustes und langlebiges Produkt.

Pakistan ein Land von endloser Tradition in der Handarbeit und Lederproduktion und der Lederproduktion, welches uns die Möglichkeit bietet ein Produkt herzustellen , dass Dein Leben lang hält.

Was tun damit Leder ein Leben lang hält?

Leder kann bei richtiger Pflege und Aufbewahrung ein Leben lang und noch länger halten. Damit dein Lederprodukt auch von deinen Enkeln benutzt werden kann, solltest du auf Folgendes achten:

  1. Luftfeuchtigkeit: Du solltest Dein Lederprodukt nicht an einem Ort mit zu hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren und nicht Luftdicht in einer Plastiktüte aufbewahren. Wird das nicht beachtet kann sich leicht Schimmel bilden. Willst du deine Tasche bei längerer Lagerung vor Staub und Dreck schützen empfehlen wir einen Stoffbeutel.
  2.  Sonneneinstrahlung: Lagere Deine Tasche an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Denn diese kann bewirken, dass das Leder spröde wird und austrocknet.
  3. Pflege: Leder ist ein Naturprodukt und verändert sich durch äußere Einflüsse. So nimmt es beispielsweise Fette auf und gibt dieses auch wieder ab, vergleichbar mit einem geölten Küchenholzbrett. Wir empfehlen, das Leder regelmäßig mit unserem Lederpflegemittel zu behandeln, um Austrocknung zu vermeiden und es besonders langlebig zu machen.

Wie pflege ich meine neue Ledertasche richtig?

Wie oft soll man Leder pflegen?

In welchen Abständen, womit und wie pflege ich Echtleder?

Wie oft du das Leder pflegen sollst, hängt stark davon ab, welchen äußeren Einflüssen deine Tasche ausgesetzt ist. Bei regelmäßiger Benutzung empfehlen wir die Pflege mit unserem Lederpflegemittel mindestens einmal im Jahr. Solltest du jedoch feststellen, dass das Leder an manchen Stellen heller und spröde wird, sind das Anzeichen dafür, dass das Leder zu trocken ist. Wenn du das bemerkst, solltest du das Leder dringend pflegen.

Du kannst durch die richtige Pflege bis zu einem gewissen Grad selbst bestimmen, welchen Farbton und Textur du haben möchtest. Bevorzugst du zum Beispiel eher dunkles Leder ohne Kratzer, dann wende das Lederpflegemittel öfter an.

 

Welches Lederpflegeprodukt sollte ich verwenden?

Für unsere Lederprodukte empfehlen wir unsere Lederpflege aus Carnauba und Bienenwachs. Carnauba ist ein Wachs, das aus der Carnaubapalme gewonnen wird und eines der härtesten Naturwachse  ist. Es hat einen hohen Schmelzpunkt und schützt damit Deine Tasche vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen. Die Mischung von Carnauba und Bienenwachs sorgt für optimale Pflege deiner Lederprodukte.

In vier Schritten zur richtigen Lederpflege

IN VIER SCHRITTEN ZUR RICHTIGEN LEDERPFLEGE

1. Besorge Dir einen feinporigen und sauberen Schwamm oder Tuch und ein geeignetes Pflegemittel. Wir empfehlen unser Lederpflege-Set, mit dem du garantiert nichts falsch machst.

2. Reinige Deine Tasche: Damit die zu pflegende Lederoberfläche frei von Staub und Schmutz ist, reinige deine Tasche mit einem leicht feuchten, weichen Tuch.

3. Dieser Schritt ist nur für Neulinge in der Lederpflege: Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie die Lederpflege auf Deiner Tasche wirkt, probiere das Auftragen des Wachses zunächst an einer unauffälligen Stelle aus. So kannst Du sicher gehen, dass Dir das Endprodukt gefallen wird.

So kannst Du sicher gehen, dass Dir das Endprodukt gefallen wird.

4. Trage das Wachs in kreisförmigen, gleichmäßigen Bewegungen auf. 

(Nicht wundern, dieser Teil des Leders wird sich für einige Zeit dunkler färben als der Rest Deines Produkts.)

P.S. Good things take time. Gib der gepflegten Tasche ein wenig Zeit zu wirken. Damit vermeidest du, dass die Tasche rückfettet und dadurch Fettflecken auf deiner Kleidung entstehen. Wir empfehlen einen Tag Pause für Deine Lieblingstasche.

Mehr

0 Kommentare